
Ausstellungsansicht: STADT PARK HAUS, Arbeit von Stefanie Klingemann, FLO(O)R,
2021, Tiefgarage Kulturzentrum, Emschertal-Museum Herne
STADT PARK HAUS
Tiefgarage des Kulturzentrum Herne
Samstag und Sonntag, 27. und 28. März 2021
Drive in von 10 bis 18 Uhr
Mit aufkommender Pandemie kursierten Fotos von autofreien Straßen, smogfreien, blauen Himmeln und touristenbefreiten Städten durch die sozialen Medien.
Hierzu entstand der Slogan „Nature is healing, we are the virus“ – Mit dem veränderten Alltag wurde ein bildmächtiger Katalysator für jahrzehntealte gesellschaftspolitische Fragestellungen geschaffen.
Auch die Umnutzung großstädtischer Flächen stand fortan stärker im Fokus: Bürgersteige und Parkplätze wurden von der Gastronomie als neue Außenbereiche genutzt, Straßen für den Autoverkehr gesperrt und zu temporären Fahrradwegen umfunktioniert.
Mit Arbeiten von: Havin Al-Sindy, Anna Lena Anton, Jaana Caspary, Young-Soo Chang, Nanja Gemmer, Nikola Hamacher, Paulina Hoffmann, Judith Kaminski, Stefanie Klingemann, Vera Lossau, Ulrich Möckel, Benjamin Nachtwey, Karla Paredes K., Sven Piayda, Mira Sasse, Dirk Schlichting, Maximilian Siegenbruk und Petra Deta Weidemann – in Zusammenarbeit mit Katrin Lieske, Projektleiterin, Emschertal-Museum Herne
Eine Ausstellung des Emschertal-Museums in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Herne.

Ausstellungsansicht: STADT PARK HAUS, Arbeit von Stefanie Klingemann, FLO(O)R,
2021, Tiefgarage Kulturzentrum, Emschertal-Museum Herne

Ausstellungsansicht: STADT PARK HAUS, Arbeit von Mira Sasse, o.T.,
2011, Tiefgarage Kulturzentrum, Emschertal-Museum Herne

Ausstellungsansicht: STADT PARK HAUS, Arbeit von Mira Sasse, o.T.,
2011, Tiefgarage Kulturzentrum, Emschertal-Museum Herne

Ausstellungsansicht: STADT PARK HAUS, Arbeit von Nikola Hamacher, Eukalyptus,
2010, Tiefgarage Kulturzentrum, Emschertal-Museum Herne

Ausstellungsansicht: STADT PARK HAUS, Arbeit von Karla Paredes K., Die Umarmung,
2018, Tiefgarage Kulturzentrum, Emschertal-Museum Herne

Ausstellungsansicht: STADT PARK HAUS, Arbeit von Maximilian Siegenbruk,
Idylle Dekonstruktion, 2020/2021, Tiefgarage Kulturzentrum,
Emschertal-Museum Herne

Ausstellungsansicht: STADT PARK HAUS, Arbeit von Anna Lena Anton, Granatenküken,
2019, Tiefgarage Kulturzentrum, Emschertal-Museum Herne

Ausstellungsansicht: STADT PARK HAUS, Arbeit von Jaana Caspary, ISLAND,
2020, Tiefgarage Kulturzentrum, Emschertal-Museum Herne

Ausstellungsansicht: STADT PARK HAUS, Arbeit von Paulina Hoffmann, ohne Titel,
2021, Tiefgarage Kulturzentrum, Emschertal-Museum Herne

Ausstellungsansicht: STADT PARK HAUS, Arbeit von Havin Al-Sindy,
Testimony of boundaries, 2019, 2-Kanal Videoinstallation,
Tiefgarage Kulturzentrum, Emschertal-Museum Herne
Fotos: Philipp Valenta (1, 2, 4, 7, 9, 10, 11) andere Roger Rohrbach